adminKiN

/Wolfgang E. Siewert

About Wolfgang E. Siewert

This author has not yet filled in any details.
So far Wolfgang E. Siewert has created 22 blog entries.

Geringinvestive Maßnahmen für maximale Kostenreduktion

By | Mai 25th, 2021|Allgemein|

Die Effizienzschmiede GmbH schreibt sich auf die Fahnen Effizienz zu steigern und Kosten zu reduzieren. Kostenreduzierung durch Pumpenaustausch: Hocheffizienzpumpen verbrauchen bis zu 80% weniger Energie. Optimierung Lüftungsanlagen: Direktgetriebene Radialventilatoren mit Hocheffizienzmotoren verbrauchen ebenfalls deutlich weniger Energie. Optimierung Fernwärmeanschluss: Hier lohnt sich eine Neuberechnung und Anpassung überdimensionierter Fernwärmeanschlüsse. Individuelle Energiesparmaßnahmen: Es bedarf maßgeschmiedeter Effizienzkonzepte für die [...]

Kommentare deaktiviert für Geringinvestive Maßnahmen für maximale Kostenreduktion

Im Austausch

By | Februar 7th, 2020|Who is who?|

Klaus Töpfer interessiert sich für ein funktionierendes Krankenhauswesen.  Der deutsche Politiker und ehemaliger Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen war unter anderem von 1987 bis 1994 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in der Regierung von Helmut Kohl. Hier spricht er mit Wolfgang E. Siewert und Dr. Jürgen Nippa in Würzburg auf dem Kongress Wümek.

Kommentare deaktiviert für Im Austausch

Ethische Fragen bei virtueller Realität in der Medizin

By | August 14th, 2019|Patientensicherheit|

Forscher des Universitätsklinikums Freiburg mahnt sensiblen Einsatz von Möglichkeiten virtueller Realitäten in der Medizin und der Pflege an / Publikation in Nature Medicine Demenz, Angsterkrankungen, Schlaganfall: Das Spektrum möglicher Anwendungen virtueller Realität (VR) wächst rasant. So kann auf Demenzkranke im Pflegeheim eine Simulation ihrer ursprünglichen Umgebung beruhigend wirken. „Grundsätzlich lassen sich mittels Virtueller Realität positive [...]

Kommentare deaktiviert für Ethische Fragen bei virtueller Realität in der Medizin

Brandschutz aus Sicht der Versicherer

By | November 3rd, 2016|Brandschutz|

  Das größte Schadensrisiko in Krankenhäusern, Pflege- und Wohnheimen ist ein Feuer, gleichgültig wo und aus welchem Grund es ausgebrochen ist. Aus Sicht der Versicherer sind zahlreiche Schadensrisiken vermeidbar, beispielsweise Zündquellen, hohe Brandlasten in Fluren oder Heißarbeiten. Ein kleiner, aber feiner Unterschied ist darin zu sehen, ob sie tatsächlich vermieden werden oder ob sie leider nur vermeidbar gewesen [...]

Kommentare deaktiviert für Brandschutz aus Sicht der Versicherer

Video: Das sagen unsere Nutzer

By | Januar 13th, 2016|Alle Kategorien, Allgemein, Videos|

Tobias Peselmann von der Netz GmbH spricht am Rande einer Energie-Fachveranstaltung mit uns über die Netz GmbH und das Netzwerken, über Klinik-im-Netz und die zunehmende Bedeutung von Internet-Plattformen. Erfahren Sie hier, was die Netz GmbH macht und wie sie Klinik-im-Netz für sich nutzt.

Wo ist Ihre Fachkraft für Arbeitssicherheit?

By | November 30th, 2015|Alle Kategorien, Allgemein, Arbeitssicherheit|

Thomas Steinwedel über die Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bauplanungsverfahren nach ASiG, BaustellV, BGI 5081, VdS 2021 und VdS 2226   PDF zum Download: 2015_TL_Sifa_Bauplanungsverfahren   Kontakt Thomas Steinwedel: Freier Sachverständiger für Brand- und Arbeitsschutz DGSV e.V. Hügelstr. 50 in 42277 Wuppertal Tel./AB 0202-27276860 st-steinwedel@web.de oder thomas.steinwedel@krankenhaus.fliedner.de Thunesweg 58 40885 Ratingen Tel.: 02102-303-216

Kommentare deaktiviert für Wo ist Ihre Fachkraft für Arbeitssicherheit?

Prozessmanagement

By | November 9th, 2015|Alle Kategorien, Allgemein, Prozessoptimierung|

Ganzheitliches Prozessmanagement - Die beste Medizin für das Krankenhaus. Ausgangssituation: Die Organisationsstruktur eines Krankenhauses, vor allem aus Sicht der bestehenden Linienorganisation, birgt zahlreiche bekannte Nachteile in sich. Einer dieser Nachteile ist das abteilungs- bzw. berufsgruppenorientierte Denken und das damit verbundene Kommunikationsverhalten. Dieses Faktum führt zu einer Ressourcenbelastung, welche nur noch schwer zu finanzieren ist. Die [...]

Kommentare deaktiviert für Prozessmanagement

Service von EVL: Energie-Nachrichten

By | Oktober 29th, 2015|Alle Kategorien, Allgemein, Energie|

Berlin (energate) – Das Bundeswirtschaftsministerium hat den bisherigen Entwurf für das neue Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz 2016 nochmals überarbeitet. Ein aktualisierter Referentenentwurf für das KWKG nimmt gegenüber der Fassung vom Juli dieses Jahres einige entscheidende Änderungen vor. So wird das Ausbauziel für KWK-Strom abermals neu definiert. Das ursprüngliche Regierungsziel sah vor, den Anteil von KWK-Strom an der Stromerzeugung [...]

Kommentare deaktiviert für Service von EVL: Energie-Nachrichten

Leuchtturmprojekte gesucht: für Patientensicherheit

By | Oktober 26th, 2015|Alle Kategorien, Allgemein, Patientensicherheit|

Berlin – Das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) vergibt 2016 zum dritten Mal den Deutschen Preis für Patientensicherheit und verlängert die Einreichfrist. Die mit insgesamt 19 500 Euro dotierte Auszeichnung richtet sich an Akteure im Gesundheitswesen, die mit Best-Practice-Beispielen und praxisrelevanten Forschungsarbeiten zu einer neuen Sicherheitskultur in Deutschland beitragen möchten. Die Bewerbungsfrist wurde verlängert und endet nun am 15. [...]

Kommentare deaktiviert für Leuchtturmprojekte gesucht: für Patientensicherheit

Warten oder warten lassen

By | Oktober 21st, 2015|Alle Kategorien, Allgemein, Prozessoptimierung|

Wo ist Outsourcing von Wartungen im Krankenhaus das Mittel der Wahl? Outsourcing der Wartung insbesondere der hoch-technischen Systeme im Krankenhaus ist tägliche Praxis. Dr. Stefan Kratzenberg, Philips Healthcare, beschreibt die Situation: Der Einkauf ist eine Eigenleistung der Krankenhäuser und die Instandhaltung ein Outsourcing-Faktor. Allerding sieht er einen Trend hin zum ‚großen Verbündeten’, zu Servicegesellschaften und [...]

Kommentare deaktiviert für Warten oder warten lassen